1. Allgemeine Informationen
- Diese Richtlinie gilt für die Website, die unter der URL-Adresse funktioniert: poldar.com.pl
- Der Betreiber der Website und der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: Z.P.U.H POLDAR Dariusz Rogala Dojutrów 1 62-812 Blizanów
- Kontakt-E-Mail-Adresse des Betreibers: poldar@poldar.com.pl
- Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf Daten, die freiwillig auf der Website angegeben werden.
- Die Website verwendet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung von Anfragen über das Formular
- Die Website erfasst Informationen über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
- Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers eingegeben werden.
- Durch das Speichern von Cookies („Kekse“) auf Endgeräten.
2. Ausgewählte Datenschutzmethoden des Betreibers
- Login- und Dateneingabebereiche sind durch eine Transportschicht (SSL-Zertifikat) geschützt. Dadurch werden die eingegebenen personenbezogenen Daten und Anmeldedaten auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
- Ein wesentlicher Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller vom Betreiber verwendeten Softwarekomponenten zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
3. Hosting
- Die Website wird (technisch gehostet) auf den Servern eines anderen Unternehmens betrieben.
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Nutzung der Daten
- In bestimmten Situationen hat der Verantwortliche das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Dies betrifft folgende Empfängergruppen:
- Autorisierte Mitarbeiter und Partner, die die Daten zur Erfüllung des Zwecks der Website nutzen
- Unternehmen, die Marketingdienstleistungen für den Verantwortlichen erbringen
- Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen nicht länger verarbeitet, als es zur Erfüllung der mit ihnen verbundenen Tätigkeiten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist (z. B. Buchführung). Marketingdaten werden nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
- Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten,
- deren Berichtigung,
- Löschung,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- sowie Datenübertragbarkeit.
- Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Punkt 3.3 c) einzulegen, insbesondere wenn diese zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen verarbeitet werden, einschließlich Profiling. Das Widerspruchsrecht kann jedoch nicht ausgeübt werden, wenn zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen: Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau.
- Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die Nutzung der Website erforderlich.
- Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, kann auf Sie angewendet werden, um Dienstleistungen im Rahmen des geschlossenen Vertrags zu erbringen sowie für Direktmarketingaktivitäten des Verantwortlichen.
- Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer im Sinne der Datenschutzbestimmungen übertragen. Das bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der Europäischen Union weiterleiten.
5. Informationen in Formularen
- Die Website erfasst Informationen, die vom Benutzer freiwillig angegeben werden, einschließlich personenbezogener Daten, falls diese angegeben werden.
- Die Website kann Informationen zu den Verbindungsparametern speichern (Zeitstempel, IP-Adresse).
- Die Website kann in bestimmten Fällen Informationen speichern, die das Verknüpfen von Formulardaten mit der E-Mail-Adresse des Benutzers erleichtern, der das Formular ausfüllt. In einem solchen Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Benutzers innerhalb der URL-Adresse der Seite mit dem Formular.
- Die im Formular angegebenen Daten werden entsprechend der Funktion des jeweiligen Formulars verarbeitet, z. B. zur Bearbeitung von Serviceanfragen, für Geschäftskontakte oder zur Registrierung von Dienstleistungen. Jedes Formular enthält eine klare Beschreibung seines Zwecks.
6. Administrator-Logs
- Informationen über das Verhalten von Benutzern auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Website verwendet.
7. Wichtige Marketingtechniken
- Der Betreiber nutzt die statistische Analyse des Website-Traffics durch Google Analytics (Google Inc., USA). Der Betreiber übermittelt dem Anbieter dieser Dienstleistung keine personenbezogenen Daten, sondern nur anonymisierte Informationen. Dieser Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Informationen zu den vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Benutzerpräferenzen können unter folgendem Tool eingesehen und bearbeitet werden: https://www.google.com/ads/preferences/
8. Informationen zu Cookies
- Die Website verwendet Cookies.
- Cookies (sogenannte „Kekse“) sind Informatikdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Website der Website vorgesehen sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
- Der Betreiber der Website ist derjenige, der Cookies auf dem Endgerät des Nutzers speichert und auf diese zugreift.
- Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
- Um die Sitzung des Website-Nutzers aufrechtzuerhalten (nach dem Einloggen), sodass der Nutzer auf jeder Unterseite der Website nicht erneut Benutzername und Passwort eingeben muss;
- Zur Erreichung der oben genannten Ziele im Abschnitt „Wichtige Marketingtechniken“;
- Es gibt zwei Hauptarten von Cookies, die auf der Website verwendet werden: „Session-Cookies“ und „persistente Cookies“. „Session-Cookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers bis zum Abmelden, Verlassen der Website oder Schließen der Software (Webbrowser) gespeichert werden. „Persistente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für eine in den Cookie-Parametern festgelegte Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
- Die Software zur Anzeige von Webseiten (Webbrowser) erlaubt in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer der Website können die Einstellungen in diesem Bereich ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe oder der Dokumentation des Webbrowsers.
- Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann sich auf einige Funktionen auf der Website auswirken.
- Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers der Website gespeichert werden, können auch von Dritten, die mit dem Betreiber der Website zusammenarbeiten, verwendet werden, insbesondere von Unternehmen wie: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).
9. Verwaltung von Cookies – wie erteilt und widerruft man die Zustimmung?
- Wenn der Nutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Browsereinstellungen ändern. Wir weisen darauf hin, dass das Deaktivieren von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit und die Aufrechterhaltung der Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Nutzung der Website erschweren oder in extremen Fällen unmöglich machen kann.
- Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie unten den Webbrowser aus, den Sie verwenden, und folgen Sie den Anweisungen:
Mobile Geräte:
Dieses Muster der Datenschutzrichtlinie wurde kostenlos zu Informationszwecken basierend auf unserem Wissen, branchenspezifischen Praktiken und geltenden Rechtsvorschriften zum 14.08.2018 erstellt. Wir empfehlen, das Muster vor der Verwendung auf der Website zu überprüfen. Das Muster basiert auf den häufigsten Situationen auf Websites, spiegelt jedoch möglicherweise nicht die vollständige und genaue Spezifik der Ihrer Website wider. Lesen Sie das generierte Dokument sorgfältig durch und passen Sie es bei Bedarf an Ihre Situation an oder holen Sie rechtlichen Rat ein. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Auswirkungen der Nutzung dieses Dokuments, da nur Sie Einfluss darauf haben, ob alle in ihm enthaltenen Informationen korrekt sind. Beachten Sie auch, dass die Datenschutzrichtlinie, selbst die beste, nur ein Element Ihrer Verantwortung für die personenbezogenen Daten und die Privatsphäre der Nutzer auf der Website ist.